
Das Territorium

Die Bevölkerungen, die von der Eisenzeit (IX. Jh. v.Chr.) bis zum Hochmittelalter (VIII. Jh. n.Chr.) in der Emilia aufeinanderfolgten, wie die Etrusker, Kelten, Latiner und Langobarden, legten alle großen Wert auf die Schweinezucht und den Verbrauch des saftigen Schweinefleisches. Es gab damals nur wenige Menschen pro Quadratkilometer und Landwirtschaft war eine Nebentätigkeit. Das Territorium war fast vollkommen von einem unendlichen Waldmantel bedeckt (Kastanienbäume, Eichen, Buchen, Pappeln und Weiden), die sowohl die Berghänge wie auch das hohe und niedrige Flachland überzogen.
Die Geschichte

Die Geschichte von ‚Gigi il Salumificio’ begann 1980, als Mauro Reggiani in Castelnuovo Rangone in der Provinz Modena ein kleines Werk eröffnete. Das Unternehmen wurde nach dem Kurznamen von Luigi benannt, dem 1967 verstorbenen Vater von Mauro. Gigi wurde oft liebevoll von seiner Gattin Jole erwähnt, die sich mit „Gigi mio“ (mein Gigi) an ihren Gatten wendete. Zusammen mit seiner Mutter Jole und den Eltern seiner Gattin, Enzo und Ada, begann Mauro Reggiani die Produktion von Ciccioli (Grieben) und Strutto (Schweineschmalz) mit der Zielstellung, die an die Wurstwaren der Gegend und die Tradition der italienischen Wurstproduktion gebundene Kultur aufrecht zu erhalten.
Mit seiner Gattin Maura Fontana wurde das Sortiment der erzeugten Wurstwaren erweitert, unter ständiger Wahrung von Qualität und Tradition, die noch heute als Grundlage für Erfolgsprodukte gelten.
Nach ihrem Studium stiegen die Söhne Luigi und Luca ins Unternehmen ein und brachten einen erheblichen Aufschwung in die kommerzielle und produktive Tätigkeit.
Heute befasst sich das Unternehmen mit der Herausforderung, die örtlichen Traditionen und qualitativen Eigenschaften der Wurstwaren unverändert zu bewahren und dem Markt weiterhin ausgezeichnete Produkte zu bieten.
Continua a leggere…
I nostri ciccioli

I ciccioli morbidi (weiche Grieben)
Ciccioli Tradizionali (Tradition-Ciccioli) und Ciccioli Campagnoli (Land-Ciccioli) sind eine typische Wurstspezialität der Emilia. Die Tradition erzählt vom Kochen der Schweinefleisch-Rückstände, […]

I ciccioli croccanti (knusprige grieben)
Ciccioli Croccanti (knusprige Grieben) sind in ganz Italien verbreitet. Die örtlichen Rezepte unterscheiden sich durch Rohstoff, Würze, Größe und Form […]
Gli altri prodotti

La Coppa di Testa (Presskopf)
Coppa di Testa (Presskopf) ist eine authentische italienische Spezialität. Diese sehr appetitliche Wurstsorte wird aus einer Mischung aus Zunge und […]

Le Pancette (Der Bauchspeck)
Der gereifte Bauchspeck ‚Pancetta stesa’ und der gerollte Bauchspeck ‚Pancetta arrotolata’ sind mit den antiken Künsten der Schweineschlächter verbunden.Sie entstehen […]

Coppa stagionata und Filone stagionato
Der gereifte Coppa-Nackenschinken war schon im XVII.Wird wegen seiner mittleren Konsistenz und der roten Farbe des Magerteils und rosigen Farbe […]

Lardo (Schmalz) und Guanciale
Die Produktion von ‚Lardo alle Erbe’ (gereifter Schweinespeck mit Kräutern) entstand aus der Forschung nach dem besten auf dem italienischen […]

Lo Strutto (schmalz)
Strutto (Schmalz) wird aus dem Ausschmelzprozess der Fettgewebe des Schweins erzeugt und hat die Konsistenz einer schneeweißen und festen Creme. […]

Neue packungen
Die neuen Eßgewohnheiten der Verbraucher stellen eine veränderte Nachfrage in der Nahrungsmittelbranche in den Vordergrund. Eine kürzere Zeit für den […]




Gli Indispensabili
Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar.